Ausschreibung (Aktualisierungsstand 30.4.2022)
zum 32. Spreewald Triathlon am 25. Juni 2022
zum 27. Spreewald Duathlon am 7. Mai 2022
Vorwort: Niemand kennt mit Sicherheit die Bedingungen, unter denen 2022 Wettkämpfe ablaufen werden. Da die optimistische Planung der letzten Wettkampfsaison uns viel "Energie" gekostet hat, gehen wir 2022 vorsichtiger an die Planung heran. Wenn wir gesicherte Erkenntnisse haben, werden wir diese Ausschreibung verändern. Wenn es zu wesentlichen Änderungen bzgl. Wettkampfablauf/ort/zeit kommt, werden alle betreffenden Teilnehmer per E-Mail verständigt. Natürlich publizieren wir alle Veränderungen auch auf unserer Homepage. Da Paypal uns eure Einzahlung unzuverlässig bestätigt, gibt es 2022 keine Bezahlung via Paypal.
- Spreewald Triathlon noch nicht genehmigt: vom Landesverband BTB und der DTU, Genehmigungs-Nr. 04-22-01-04298
- Spreewald Duathlon noch nicht genehmigt: vom Landesverband BTB und der DTU, Genehmigungs-Nr. 04-22-03-04297
- Veranstalter und Ausrichter: Triathlon Spreewald e. V.
- Besonderheiten durch Corona-Pandemie
- Wettkämpfe, Fristen, Startgebühren
- Anmeldung, Bezahlung, Melde- und Zahlungsbestätigung
- Wettkampfort, Parkplatz und Straßensperrung
- Ummeldungen und Korrekturen
- Abmeldungen bzw. Startplatzweitergabe
- vorläufige Wettkampfbeschreibung
- Zeitlimit
- AK-Einteilung, Wertung, med. Versorgung
1. Besonderheiten durch Corona-Pandemie
- nicht bekannt
2a. Spreewald Duathlon: Wettkämpfe, Meldefristen, Startgebühren
Teilnehmerlimit: insgesamt 250, nur Online-Anmeldung, Melde- & Abmeldeschluss am Samstag, den 30. April
Strecken + Startzeit Lauf-Rad-Lauf [km] |
Wettkampf und ggf. Zeitlimit |
Startpass, Alter & Wertungen |
Startgebühr (inklusive Anti-Doping-Euro) |
(Dua_L_mit) 19*-84-5 Samstag 11 Uhr |
Spreewälder Duathlonmann/-frau
Es gilt ein Zeitlimit -> Pkt. 8. |
mit Startpass *** Erwachsene bis Jg. 2002 mit BTB-Startpass auch BC-Wertung ** |
57 € |
(Dua_L_ohne) 19*-84-5 Samstag 11 Uhr |
ohne Startpass Erwachsene bis Jg. 2002 |
67 € | |
Volksduathlon
kein Zeitlimit |
|||
(Dua_S3) 6,5*-11-5,5 Samstag 11:05 Uhr |
Jahrgang: 2004 und älter Erwachsene ab Jg. 2004 |
37 € |
* - der erste Lauf verlängert sich um 1 km, weil wieder Massenstart möglich ist
2b. Spreewald Triathlon: Wettkämpfe, Fristen, Startgebühren
Teilnehmerlimit: insgesamt 250, Melde- und Abmeldeschluss ist Samstag, der 11. Juni
Strecken [km] |
Wettkampf (Startzeit) Zeitlimit, Startberechtigung |
Bedingungen bzw. Sonderwertungen |
Startgebühren |
Großer Spreewaldmann/-frau Start: Samstag 11:00 Uhr startberechtigt ab 2002 und älter
Es gibt ein Zeitlimit -> Pkt. 8. |
|||
A3: 2,2-84-18 |
mit Startpass*** mit BTB-Startpass auch BC-Wertung** |
80 € |
|
A4: 2,2-84-18 | ohne Startpass |
95 € |
|
B1: 1,5-42-9 |
Kleiner Spreewaldmann/-frau Samstag 11:45 Es gibt kein Zeitlimit. |
75 € |
|
B2: 1,5-42-9 | ohne Startpass |
90 € |
** Der Hauptwettbewerb ist bei den Brandenburger Triathleten Teil der Brandenburg-Cup-Wertung.
*** Der Startpass ist eine Lizenz zum Starten bei Triathlonveranstaltungen, die entsprechende Leistungskriterien erfüllen. Triathleten erhalten diese kostenpflichtigen Pässe über ihre Vereine. Um Nicht-Startpass-Inhabern den Start an diesen Veranstaltungen trotzdem zu erlauben, müssen lt. geltender Veranstalterordnung Tageslizenzen erworben werden. Der Zuschlag bei "ohne Startpass" ist also gleichbedeutend mit dem Erwerb einer Tageslizenz.
In der Auswertung/Siegerehrung des gesamten Wettkampfes gibt es keinen Unterschied zwischen "mit Startpass" und "ohne Startpass"
Die Startpass-Nr. wird bei der Online-Anmeldung abgefragt. Bei falscher oder fehlender Eingabe wird der Startpass bei der Ausgabe der Startunterlagen kontrolliert. Wer vorhat, einen Startpass bis zum Wettkampf zu erwerben, meldet sich bitte gleich in der Gruppe "mit Startpass" an und trägt bei der Startpassabfrage bitte "wird nachgereicht" ein.
Erklärung: Ich bzw. bei Nichtvolljährigkeit mein gesetzlicher Vertreter bestätigen, dass ich die Hygiene- und Abstandsregeln bzgl. der Corona-Pandemie kenne und befolgen werde und dass ich nur am Wettkampf teilnehme, wenn dies mein Gesundheitszustand erlaubt. Ich gestatte dem Veranstalter, dass die in der Meldung gemachten Daten (Name, Verein, Geburtsjahr) ggf. zur Berichterstattung ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Das gleiche gilt für Fotos, Videoaufnahmen und Interviews. Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem und grob fahrlässigem Verhalten ihrerseits. Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkenne ich bzw. mein gesetzlicher Vertreter die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung als verbindlich an.
Bitte die Datenschutzerklärung lesen und ihr bei der Anmeldung zustimmen.
3. Anmeldung, Bezahlung & Bestätigung
Anmeldung (Nur Online-Anmeldung):
Bezahlung: ist per "Sofortüberweisung"oder per eigener Überweisung möglich.
Nichtzahler werden nach 10 Tagen und erneuter Zahlungsaufforderung aus der Teilnehmerliste genommen.
Die selbstständige Überweisung bitte in den nächsten 3 Werktagen auf das folgende Konto ausführen:
- Kontoinhaber: Triathlon Spreewald e.V.
- IBAN: DE29 1805 5000 3040 0012 71
- BIC: WELADED1OSL
- Verwendungszweck: Name(n) des(r) Teilnehmer und Wettkampfname bzw. -buchstaben
- Hinweis: bei mehreren Online-Anmeldungen und nur 1 Überweisung alle angemeldeten Namen & Wettkampfbuchstaben in den Verwendungszweck schreiben
Melde- und Zahlungsbestätigung:
- Kurz nach der Anmeldung steht man in der Starterliste = Meldebestätigung
- Bei Bezahlung ist per "Sofortüberweisung" erfolgt der "bezahlt=ja" Eintrag sofort in der Starterliste = Zahlungseingangsbestätigung.
- Spätestens 10 Tage nach der selbst getätigten Überweisung der Startgebühr steht ein "bezahlt=ja" in der Starterliste = Zahlungseingangsbestätigung.
- Etwaige Zahlungsdifferenzen stehen in der Bez.Info-spalte. Sie werden bei Abholung der Wettkampfunterlagen geklärt.
- Wenn man nicht in der Starterliste erscheint oder trotz Bezahlung nach 10 Tagen kein "bezahlt=ja"-Eintrag hat bittte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
4. Wettkampfort und Anreise (Karten -> hier)
Badestrand Briesensee 1,5 km von der Gemeinde Briesensee (PLZ 15913) zwischen Lübben und Straupitz, B320, siehe Google-Karte
ggf. Parkplatz und Straßensperrung: Ab 11 Uhr bzw. wenn der Parkplatz des Badestrandes voll ist, wird die Zufahrtsstraße zum Briesensee beidseitig gesperrt. Es kann in der Gemeinde Briesensee (ca. 1,5 km) geparkt werden. Ein Personen- und Gepäcktransfer ist organisiert.
5. Ummeldungen und Korrekturen
- Korrektur von Schreibfehlern bis Abmeldeschluss bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben oder bei Abholung der Startunterlagen klären
- Ummeldungen auf einen anderen Wettkampf sind bis Meldeschluss per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nur möglich, wenn beim "neuen" Wettkampf noch ein Startplatz frei ist.
6. Abmeldungen bzw. Startplatzweitergabe
- Startplatzweitergabe ist online bis zum Meldeschluss wie folgt möglich: Der startplatzübernehmende Sportfreund schreibt sich in die entsprechende Warteliste. Der Abmelder sendet eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit seinem Namen und dem Namen vom Sportfreund, der seinen Startplatz übernimmt. Diese Ummeldung kostet 5 € und wird bei Abholung der Startunterlagen bezahlt.
- Abmeldungen sind bis zum Abmeldeschluss möglich. Bei der Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer eine Anmelde-E-Mail. Dort befindet sich ein Abmeldescript, wo man sich einfach abmelden kann. Wer diese E-Mail nicht mehr hat, kann sie hier neu generieren. Bei Problemen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
- Abmeldung nach Abmeldeschluß sind weder für Krankschreibungen noch für "Corona-Positiv" möglich. Dieses Risiko trägt der Teilnehmer selbst. Es lässt sich aber durch eine entsprechende private Versicherung minimieren.
- Abmeldegebühr:
- 10 Euro für die Tri-Wettkämpfe A und B und Dua_L
- ab 28. Mai: 15 Euro für die Tri-Wettkämpfe A und B
- 5 Euro für den Volksduathlon und Schnuppertriathlon
- Die Startgebühr minus Abmeldegebühr wird auf das angegebene Konto zurücküberwiesen.
- Da sich hier noch einiges ändern kann, wird dieser Punkt später präzisiert. Eine Woche vor dem Wettkampf wird auch eine sehr präzise Wettkampfeinweisung als Video jedem Teilnehmer geschickt.
- Prizipiell sind die Abläufe und Orte ähnlich wie beim letzten Tri- bzw. Duathlon
- Zeitmessung erfolgt beim Duathlon mittels Transponder am Arm und beim Triathlon mittels Transponder am Bein.
- Beträgt die Starterzahl über 100 werden Kampfrichter des BTB zur Überwachung angefordert.
- Geschwommen wird im Briesensee (Briesenser See)
- Rad (1 oder 2 Runden à 42 km) (11 km Rad bis Goß Leine und zurück) (Streckenplan hier)
- Lauf als 1 bzw. 2 mal 9-km-Runde (Streckenplan hier) 5,5 km ist eine Wendepunktstrecke nach Caminchen
- Falls ein Massenstart beim Duathlon möglich ist, verlängert sich der 1. Lauf um 1 km.
- Es wird ein Zeitlimit beim längeren Duathlon und Mitteldistanztriathlon geben
8. Zeitlimit beim Duathlon (19-84-5) und Triathlon (2,2-84-18)
- Duathlon: Wenn die Wettkampfzeit nach der 2. Radrunde größer als 5 Stunden ist, wird der Teilnehmer aus dem Wettkampf genommen.
- Triathlon: 1.Zeitlimit: Wenn die Wettkampfzeit nach der 2. Radrunde größer als 5 Stunden ist, wird der Teilnehmer aus dem Wettkampf genommen.
- Triathlon: 2.Zeitlimit: Wenn die Wettkampfzeit nach der 1. Laufrunde (9 km) größer als 5h 25 min ist, wird der Teilnehmer aus dem Wettkampf genommen.
9. AK-Einteilung, Wertung, med. Versorgung
- Die AK-Einteilung erfolgt entprechend der Sportordnung der DTU
- Jede AK wird gewertet.
- In der Nähe der Wechselzone befindet sich mind. 1 Rettungssanitäter, Unfälle auf der Radstrecke werden durch den Notruf 112 abgedeckt.
Haftungsauschluss: Als Teilnehmerin und Teilnehmer des Spreewald Duathlons/Triathlons erkennt die Sportlerin/der Sportler die Ausschreibungsbedingungen, die Wettkampf- und Dopingordnung der DTU sowie die vom Veranstalter im offiziellen Ablaufplan und in den offiziellen Infos sowie in der Wettkampfbesprechung erlassenen Bestimmungen an. Sie/er erklärt weiterhin, dass sie/er körperlich fit und für den Wettkampf ausreichend trainiert ist sowie die alleinige Verantwortung für ihre/seine persönlichen Gegenstände und Ausrüstung trägt. Des Weiteren ist sie/er damit einverstanden, dass sie/er während des Wettkampfes auf eigene Kosten behandelt wird, falls dies bei einer Verletzung, eines Unfalls oder einer Erkrankung während des Rennens erforderlich werden sollte. Den Veranstalter und Ausrichter stellt sie/er von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Eingeschlossen sind hier sämtliche Ansprüche, die sie/er oder ihre/seine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten. Weiter stellt sie/er die Veranstalter und Ausrichter von jeglichen Haftungsansprüchen gegenüber Dritten frei, soweit diese Schäden in Folge ihrer/seiner Teilnahme am Spreewald Duathlon/Triathlon erleiden. Der Sportlerin/dem Sportler ist bekannt, dass die Teilnahme am Spreewald Duathlon/Triathlon Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen nicht ausgeschlossen werden kann. Abschließend erklärt sie/er, dass sie/er die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen gelesen hat und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden ist.