Live Tracking
Was ist das?
Wie ihr im letzten Jahr vielleicht schon im Zieleinlauf gesehen habt, wurden die Positionsdaten unserer Start- und Schlussfahrer aufgezeichnet (tracking) und zeitgleich auf einer Karte darstellt (Live-tracking). Die Karte mit den sich bewegenden Punkten konnte sich jeder auf einem Internet-Browser (Smartphone, Tablet, Mac oder PC) anschauen. Wir haben dieses Wettkampfgeschehen auf einem Monitor/Fernseher darstellt. So wussten wir zu jeder Zeit, wo sich unsere Start- und Schlussfahrer befanden. 2018 kann sich jeder Sportler während des Wettkampfes tracken lassen und ist damit für jedermann "im Internet sichtbar". Der Link zu dieser Live-Tracking-Karte wird auf unserer Homepage veröffentlicht.
Vorteile:
- Freunde/Familie können von "zu Hause" dein Wettkampfverlauf verfolgen.
- dein Trainer am Fahrbahnrad sieht auf seinem Smartphone oder Tablet sofort, wann er dir deine Verpflegung übergeben kann (Selbstverpflegung ist nur bei der Mitteldistanz auf der 2. Radrunde gestattet)
- deine Fans auf der Rad- oder Laufrunde verpassen dich nicht und können zum richtigen Zeitpunkt jubeln und dich voller Emotionen empfangen
- du kannst deinen Wettkampf im Nachhinein nochmal erleben
Wie funktioniert Live-Tracking:
Das Live Tracking bei unseren Wettkämpfen ist ein Service von Racemap. Als Tracking-Gerät verwendet ihr entweder euer Smartphone mit entsprechender App oder euren eigenen bzw. ein geliehenen Tracker.
Alle weiteren Informationen zur Einstellung und Trackermiete findet ihr bzw. könnt ihr hier erfragen: https://racemap.com/de/features
Die Login-Links für die Wettkämpfe werden hier veröffentlicht. Die Anmeldung macht erst Sinn, wenn ihr eure Start-Nr. kennt und das ist spätestens Dienstag vor dem Wettkampf.